2022
Unsere Projekte 2022:
Bach in die Schulen!
Wir unterstützen die Neue Bachgesellschaft e.V. bei der Enwicklung von Unterrichtsmaterialien zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs, konzipiert für die Klassenstufen 7 – 8 und 9 – 10. Diese praxisorientierten Vorbereitungsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer sowie Arbeits- und Übungsblätter für Schülerinnen und Schüler werden frei über unsere Internetseite verfügbar sein.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, diese wichtige kulturelle Aufgabe umzusetzen. Vielen Dank!
***
Förderung des musikalischen Nachwuchses
In diesem Jahr werden wir die junge Sopranistin Jana Baumeister fördern, die im Rahmen des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin im Dezember 2016 durch hervorragende Leistungen bei der Interpretation von Werken Johann Sebastian Bachs überzeugt hat. weiterlesen…
2021 – 2012
2021
![]() |
Förderung der Erstellung von 14 Trickfilmen für die Dauerausstellung des Bachhauses Eisenach (Realisierung: „die buchstabenschubser“/Potsdam) |
![]() |
Förderung von zwei Auftragskompositionen für den Thomanerchor: Bernd Franke: Noch bist du da. Uraufführung zur Amtseinführung des Thomaskantos Andreas Reize am 11. September 2021 und Steffen Schleiermacher: Psalm #34 |
![]() |
Förderung der Herausgabe des Bach-Jahrbuches 2020 (im Auftrag der Neuen Bachgesellschaft herausgegeben von Peter Wollny, 106. Jahrgang) |
2020
![]() |
Förderung des Konzerts „In memoriam Johann Sebastian Bach“ zu Bachs Todestag am 28. Juli 2020 in der Thomaskirche zu Leipzig (Livestream). Der Videomitschnitt ist verfügbar unter www.facebook.com/bacharchiv/videos/591447558412100 |
![]() |
Förderung des Ankaufs der alten Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz von Gustav Mahler (mit handschriftlichen Annotationen) durch das Bach-Archiv Leipzig Foto: Bach-Archiv Leipzig/Gert Mothes |
2019
2018
2017
2016
2016_Projekte der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung
2015
2015_Projekte der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung
2014
2014_Projekte der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung
2013
2013_Projekte der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung
2012
Stiftung des 1. Preises im Bereich Orgel des XVIII. Internationalen Bachwettbewerbs Leipzig